- Hatra
- Hatra,Ruinenstätte (UNESCO-Weltkulturerbe) einer antiken Stadt in Irak, etwa 100 km südwestlich von Mosul. Hatra lag an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen und ist wohl eine achaimenidische Gründung. Seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. Sitz einer eigenen parthischen Dynastie, die römischen Belagerungen 117 und 193/194 standhielt, wurde Hatra 240 römische Garnison. 240/241 wurde die Stadt von dem Sassanidenkönig Schapur I. zerstört. Innerhalb der runden Stadtmauern legte man den parthischen Palast des 2. Jahrhunderts frei, er hatte zwei dreischiffige, große, offene Empfangshallen (Iwane). An der Palastfassade waren »Masken« genannte Köpfe angebracht. Im Schutt des Haupttempels und weiterer Tempel fand man mehrere Hundert Statuen (Götter sowie Könige und Adlige in Adorantenhaltung) aus Marmor und Kalkstein sowie Bronze. Die Herrscher tragen meist die hohe parthische Königsmütze, Hosen und Kaftan; die gemusterten Seidenstoffe und Schmuck sind in feinster Oberflächenbearbeitung wiedergegeben. V. a. bei Göttern und Göttinnen kommt auch das hellenistisch drapierte Gewand vor. Charakteristisch für die Bildhauerkunst ist die streng frontale Darstellung. - Funde aramäischer Inschriften.Der Garten in Eden, hg. v. E. Strommenger, Ausst.-Kat. (1978).
Universal-Lexikon. 2012.